Arbeitsgemeinschaften an der Hardtwaldschule
Einige AG-Angebote der vergangenen Jahre stellen wir hier beispielhaft vor:
Sport AG
Immer montags findet in der Sporthalle die Sport AG statt. Nach einer kurzen
Aufwärmphase starten wir meist mit verschieden Spielen zur Kondition und Koordination.
Danach erhalten wir die Chance verschiedene Sportarten zu wählen und diese an Stationen oder im Team auszuprobieren. Mit einem gemeinsamen Abschlussspiel, dass wir uns aussuchen können, beenden wir die Stunde.
Kunst AG
In der Kunst/ Werken AG machen wir leichte Holzarbeiten wie Sägen, Raspeln, Bohren oder Entgraten.
Daraus entstehen Holzstempel, Kerzenleuchter oder Solitärspiele.
Garten AG
Die AG " Rund um den Garten" legt den Schulgarten komplett neu an. Wir müssen
Unkräuter herauszupfen. Auch die Steine müssen eingesammelt werden.
Am Kompostplatz in Neureut haben wir viel frischen Kompost geholt. Im Gartencenter haben wir Samen und Pflanzen gekauft. Wir wollen eine Kräuterspirale bauen. Aus den Kräutern machen wir Tee und Kräuterlimonade.
Im Klassenzimmer haben wir in unserem Minigewächshaus Sonnenblumen, Ringelblumen und Cocktailtomaten vorkeimen lassen. Mit den Erdbeeren und Himbeeren wollen wir leckeres Eis herstellen.
Pilates AG
In der Pilates AG machen wir auf der Gymnastikmatte Übungen zu langsamer Musik.
Durch die Pilatesübungen werden unsere Muskeln gestreckt, wir bekommen mehr
Kraft und werden beweglicher. Manchmal benutzen wir zusätzliche Kleingeräte wie Hanteln, Bälle oder Fitnessbänder.
Koch AG
Pudding, Obstquark, Obstsalat, Waffeln, Pfannkuchen oder Mufins.
Spiele AG
Outdoor AG
In der Outdoor AG sind wir bei jedem Wetter draußen. Treffpunkt ist immer unser selbstgebautes Waldsofa. Anschließend überlegen wir gemeinsam, woran wir heute weiterbauen wollen. Zusammen haben wir zwei Hütten gebaut, Kunstwerke hergestellt, Müll gesammelt und jede Menge gesägt und gebohrt.
Walking AG
Manchmal rennen wir auf dem Sportplatz auf der Aschenbahn viele Runden.
Die Walking AG macht Spaß!
Märchen AG
Anschließend malen oder basteln wir zur Geschichte.